(placed am 20. März 2013 von K.D.F.)




Stadt: 69259 Wilhelmsfeld
Startpunkt: : Parkplatz Forsthausweg; von Schriesheim kommend ca 100 m vor dem Ortseingang auf der linken Seite. Auf einigen Karten auch als Parkplatz „Saustichweg“ bezeichnet.
N 49°28'09.7" E008°45'02.0"
N 49°28.162' E008°45.033
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch, Taschenrechner Bleistift,
empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich: Fotoapparat (vorzugsweise Digicam) alternativ gehen auch Bleistift und Papier
Schwierigkeit: (***--) Man muss schon genau hinschauen und teilweise exakt zeichnen.
Gelände: (****-) teilweise starke Steigungen
Länge: 14 - 15 km; ca. 4 Stunden für den Weg
Empfohlene Landkarte: keine erforderlich
Die Uhus (Bubo) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Nach molekularbiologischen Befunden muss auch die Schnee-Eule (B. scandiacus), früher in der Gattung Nyctea, zu dieser Gattung gestellt werden.
Die Uhus sind große Eulen, die – von der Schnee-Eule abgesehen – auffällige Federohren sowie kräftige Krallen haben. Die Läufe und Zehen sind bei einigen Arten befiedert, bei anderen kahl. Am stärksten ausgeprägt sind befiederte Läufe und Krallen bei der Schnee-Eule. Die größte Art ist der auch in Mitteleuropa vorkommende Uhu, dessen größte Unterart der in Sibirien lebende Sibirische Uhu (B. bubo sibiricus) ist, der bis zu über 80 cm Körperlänge und bis zu 1,80 m Flügelspannweite erreichen kann.
Mit Ausnahme von den Polarregionen, Australasien und einigen pazifischen Inseln sind Uhus weltweit verbreitet. Die Gattung ist mit den meisten Arten in Asien und Afrika verbreitet. In Europa kommen nur der Uhu (B. bubo) und im äußersten Norden die Schnee-Eule vor. Die beiden einzigen rein amerikanischen Arten Virginia-Uhu (B. virginianus) und Magellanuhu (B. Magellanicus) sind mit der auch in Nordamerika vorkommenden Schnee-Eule näher verwandt.
Die verschiedenen Uhu-Arten bewohnen dabei eine Vielzahl unterschiedlichster Habitate. Dazu zählen äquatoriale Regenwälder, Tundra, boreale Wälder, Wüsten, Bergregionen und Mangroven-Dickichte. Voraussetzung für eine Habitat-Besiedelung sind lediglich einige Bäume oder Felsvorsprünge, in deren Schutz sie brüten und rasten können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Uhus
(Veröffentlicht durch MickeyMaus)